SDS18
Der Alleskönner
Auf einem Grundstück in Winterhude, unweit der Alster, befand sich ein 1964 errichtetes Wohnhaus im typischen Rotklinker-Stil mit drei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Das Gebäude war in die Jahre gekommen und wurde im Rahmen einer umfassenden Modernisierung neu konzipiert. Aus ursprünglich 13 Wohneinheiten entstanden 17 elegante, teils als Maisonette ausgeführte Wohnungen.
Das Bestandsgebäude wurde um zwei Etagen in Holzbauweise ergänzt: ein 3. Obergeschoss in den Baufluchten des Hauses sowie ein zurückgesetztes Staffelgeschoss. Hier entstanden drei moderne Maisonette Wohnungen mit eigenem Rettungsweg über eine außenliegende Spindeltreppe. Die Fassade erhielt eine zeitgemäße Dämmung, neue Fenster mit klarerer Gliederung sowie aufgesetzte, rahmende Faschen. Das Staffelgeschoss wurde in leichter Bauweise errichtet und mit vorgegrauter Holzverkleidung optisch zurückgenommen. Ein direkt anschließender Neubau tritt leicht aus der Flucht hervor und ist farblich auf den Bestand abgestimmt. So verbinden sich auf unbeschwerte Weise die 3 Bauteile (Bestand Aufstockung und Neubau) zu einem großen Ganzen und das nun fünfgeschossige Wohngebäude fügt sich harmonisch in das Straßenbild ein und bietet zugleich modernen Wohnkomfort. Die neue Balkonanlage auf der Südseite greift das Gestaltungsmotiv der Fassade auf: Sie wird mit Lamellen aus demselben vorgegrauten Holz verkleidet.
Im Gebäudeinneren ist es gelungen alle Freiräume und Besonderheiten, die die Lage des Gebäudes aufbieten konnte, zu nutzen. So ist der Blick aus großen Sitzfenstern in die Idylle eines von der Straße aus erreichbaren Innenhof. Die Loggien auf der Gebäudeecke haben einen weiten Blick entlang der Straße in westlicher Richtung und alle 3 Penthäuser genießen die wunderbare Atmosphäre über den Dächern Winterhudes.